Budgetplanung, die funktioniert

Seit 2018 helfen wir Unternehmen dabei, ihre Abteilungsbudgets sinnvoll zu strukturieren. Unsere Methoden entstehen aus der täglichen Praxis – nicht aus der Theorie. Wir verstehen, dass jede Abteilung andere Herausforderungen hat.

Unser Ansatz ist pragmatisch: Wir schauen uns an, wie Ihre Teams wirklich arbeiten, und entwickeln daraus Budgetpläne, die im Alltag funktionieren.

Moderne Büroumgebung mit Finanzplanungstools und Teamarbeit

Welcher Budgetansatz passt zu Ihnen?

Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Bedürfnisse. Diese Fragen helfen uns, den richtigen Weg für Ihre Situation zu finden.

Arbeiten Sie hauptsächlich mit festen oder variablen Kosten?

Die Kostenstruktur bestimmt, welche Budgetmethoden bei Ihnen am besten greifen. Feste Kosten brauchen andere Planungsansätze als variable Ausgaben.

Detaillierte Budgetanalyse mit Diagrammen und Planungsunterlagen

Situative Budgetplanung

Basierend auf Ihren Antworten entwickeln wir einen maßgeschneiderten Ansatz. Keine Standardlösungen – jede Abteilung bekommt das System, das zu ihren Arbeitsabläufen passt.

Unsere Erfahrung zeigt: Die besten Budgets entstehen, wenn man versteht, wie das Team wirklich funktioniert.

Unser Weg zur Budgetexpertise

Über die Jahre haben wir gelernt, dass gute Budgetplanung vor allem eines braucht: Verständnis für die Menschen, die damit arbeiten müssen.

2018

Gründung von marelthionq

Gestartet sind wir mit der simplen Erkenntnis, dass die meisten Budgettools zu kompliziert sind. Wir wollten etwas schaffen, das Teams tatsächlich gerne nutzen – nicht nur nutzen müssen.

2020

Spezialisierung auf Abteilungsbudgets

Die Pandemie hat vielen Unternehmen gezeigt, wie wichtig flexible Budgetplanung ist. Wir haben unsere Methoden angepasst und uns ganz auf die besonderen Herausforderungen von Abteilungsbudgets konzentriert.

2023

Digitale Budgetprozesse

Mittlerweile arbeiten wir mit über 150 Abteilungen verschiedenster Branchen. Dabei haben wir gelernt: Technologie muss den Menschen folgen, nicht umgekehrt.

2025

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Heute entwickeln wir unsere Ansätze ständig weiter – basierend auf dem Feedback unserer Kunden und den sich ändernden Anforderungen der Geschäftswelt.

So entwickeln wir Ihre Budgetstrategie

Budgetplanung ist kein Selbstzweck. Sie soll Teams dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen – ohne dabei ständig über Geld nachdenken zu müssen.

Unser Grundprinzip

Wir schauen uns zuerst an, was Ihr Team erreichen möchte. Dann bauen wir das Budget um diese Ziele herum – nicht andersherum.

Das bedeutet: Keine Excel-Tabellen, die niemand versteht. Stattdessen klare Strukturen, die auch bei spontanen Änderungen funktionieren.

Strategische Budgetbesprechung mit visuellen Planungsmaterialien
1

Analyse der aktuellen Situation

Wo drückt der Schuh? Welche Prozesse funktionieren bereits gut?

2

Zieldefinition

Was soll das Budget ermöglichen? Welche Flexibilität brauchen Sie?

3

Maßgeschneiderte Lösung

Entwicklung eines Systems, das zu Ihren Arbeitsabläufen passt.

Das Team hinter marelthionq

Budgetplanung ist Vertrauenssache. Deshalb ist es wichtig, dass Sie wissen, mit wem Sie es zu tun haben.

Professionelles Teammeeting mit Budgetplanungsunterlagen
Burkhard Steinfeld, Geschäftsführer für Finanzplanung bei marelthionq
Burkhard Steinfeld
Geschäftsführer Finanzplanung
P

Praxisnähe

Alle unsere Lösungen entstehen aus realen Herausforderungen unserer Kunden.

V

Verständlichkeit

Komplizierte Finanzpläne helfen niemandem. Wir setzen auf klare, nachvollziehbare Strukturen.

F

Flexibilität

Geschäfte ändern sich schnell. Unsere Budgetsysteme sind darauf ausgelegt, sich mitzuentwickeln.

Z

Zuverlässigkeit

Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Empfehlungen funktionieren – auch unter Druck.