Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen stehen bei marelthionq im Mittelpunkt. Hier erfahren Sie ausführlich, wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen, verwenden und schützen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist marelthionq, mit Sitz in der Unterstraße 40, 99867 Gotha, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns telefonisch unter +49632134000 oder per E-Mail an contact@marelthionq.com.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Belange rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung. Nutzen Sie die oben genannten Kontaktdaten, um direkten Kontakt aufzunehmen.

2. Art und Zweck der Datenerfassung

Automatisch erfasste Informationen

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser, das Betriebssystem, die Uhrzeit des Zugriffs sowie die aufgerufenen Seiten.

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, Informationsmaterialien anfordern oder sich für unsere Budgetierungslösungen interessieren, erfassen wir die von Ihnen freiwillig angegebenen Daten. Hierzu zählen Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensinformationen und spezifische Anfragen zu Ihren Budgetierungsbedürfnissen.

  • Kontaktdaten für die direkte Kommunikation
  • Unternehmensinformationen zur besseren Beratung
  • Budgetierungsanforderungen zur maßgeschneiderten Lösungsentwicklung
  • Feedback und Bewertungen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise beim Abonnieren unseres Newsletters oder bei der Teilnahme an Umfragen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist notwendig für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, etwa bei Anfragen zu unseren Budgetierungslösungen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der Verbesserung unserer Website, der Gewährleistung der IT-Sicherheit oder der Durchführung von Direktmarketing bei bestehenden Kunden.

4. Verwendung Ihrer Daten

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:

Kommunikation und Kundenservice

Ihre Kontaktdaten nutzen wir zur direkten Kommunikation, um Ihre Anfragen zu bearbeiten, Ihnen Informationen zu unseren Budgetierungslösungen zu übermitteln und technischen Support zu gewährleisten. Dabei achten wir darauf, nur relevante und angeforderte Informationen zu versenden.

Dienstleistungserbringung

Für die Entwicklung maßgeschneiderte Budgetierungslösungen benötigen wir Ihre Unternehmensdaten und spezifischen Anforderungen. Diese Informationen ermöglichen es uns, Ihnen passende Lösungsvorschläge zu unterbreiten und unsere Dienstleistungen optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Verbesserung unserer Services

Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Website und unsere Budgetierungstools kontinuierlich zu verbessern. Wir analysieren, welche Bereiche unserer Website besonders häufig besucht werden und welche Informationen für unsere Besucher am wertvollsten sind.

5. Datenweitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

Technische Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Hosting-Anbietern und IT-Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und unserer Budgetierungstools unterstützen. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.

Rechtliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Steuerbehörden oder bei gerichtlichen Anordnungen.

Geschäftspartner: Sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben, können wir Ihre Daten mit Partnern teilen, die ergänzende Finanzdienstleistungen anbieten. Dies erfolgt jedoch nur nach vorheriger Information und mit Ihrer expliziten Zustimmung.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Kontaktieren Sie uns, und wir informieren Sie innerhalb von 30 Tagen über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.

Berichtigungsrecht

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung. Teilen Sie uns einfach die korrekten Informationen mit.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, insbesondere wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt oder für Direktmarketingzwecke verwendet wird.

So nehmen Sie Ihre Rechte wahr

E-Mail: contact@marelthionq.com

Telefon: +49632134000

Post: marelthionq, Unterstraße 40, 99867 Gotha, Deutschland

Für eine schnelle Bearbeitung geben Sie bitte Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail-Adresse an, unter der Sie mit uns in Kontakt standen. Bei berechtigten Zweifeln an Ihrer Identität behalten wir uns vor, weitere Nachweise anzufordern.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung sensibler Daten. Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt. Zusätzlich nutzen wir Firewalls, regelmäßige Sicherheitsupdates und mehrstufige Authentifizierungsverfahren.

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, und dies auch nur insoweit, als es für ihre Tätigkeit erforderlich ist. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult.

Unsere Räumlichkeiten sind durch moderne Zugangskontrollen geschützt, und wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktformular-Anfragen 2 Jahre nach letzter Kommunikation Berechtigte Interessen
Newsletter-Abonnements Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Gesetzliche Aufbewahrungspflichten
Website-Logs 7 Tage Berechtigte Interessen (IT-Sicherheit)
Bewerberdaten 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens Berechtigte Interessen

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, sofern keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen bestehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, wenn die Voraussetzungen hierfür vorliegen.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch notwendig sein, Daten an Dienstleister außerhalb der EU zu übertragen, beispielsweise bei der Nutzung spezieller Software-Tools oder Cloud-Services.

Sollten Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Datenschutzgarantien bestehen. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU anerkannte Schutzmaßnahmen.

Über konkrete internationale Datenübertragungen informieren wir Sie transparent und bieten Ihnen auf Anfrage detaillierte Informationen über die eingesetzten Schutzmaßnahmen.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten der verwendeten Cookies

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugang zu sicheren Bereichen.

Funktionale Cookies: Diese merken sich Ihre Präferenzen und verbessern die Benutzerfreundlichkeit, beispielsweise durch das Speichern Ihrer Spracheinstellungen.

Analytische Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir diese, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, welche Seiten am beliebtesten sind und wie wir unsere Inhalte verbessern können.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.

11. Newsletter und Marketing-Kommunikation

Falls Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für die Zusendung von Informationen über unsere Budgetierungslösungen, Branchennews und relevante Updates.

Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie Ihr Abonnement bestätigen müssen. Erst danach nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie dafür den Abmelde-Link in jeder Newsletter-E-Mail oder kontaktieren Sie uns direkt. Nach Ihrer Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler.

12. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Als Unternehmen mit Sitz in Thüringen ist für uns der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit zuständig. Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Ihres Arbeitsplaces wenden.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt

Telefon: 0361 57 3112900

E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de

Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an uns wenden, bevor Sie eine Beschwerde einreichen. Oft lassen sich Probleme im direkten Dialog schnell und unkompliziert lösen.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter contact@marelthionq.com oder +49632134000.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.